News & Hintergrund

BWVL-Newsletter

  • 19.09.2023

    Veranstaltungsbericht „Toll Collect und BWVL: Online-Seminar Mauterhöhung 2023/2024“

    Am Mittwoch, dem 6. September 2023, veranstaltete der BWVL e. V. in Zusammenarbeit mit Toll Collect (TC) das Online-Seminar „Mauterhöhung 2023/2024“. Es nahmen weit

    ...
    mehr
  • 18.09.2023

    Treffen mit Vertretern der CDU/CSU-Opposition aus dem Verkehrsausschuss des Bundestags

    Der BWVL und andere Verkehrsverbände setzen sich vehement für die Einhaltung der im Koalitionsvertrag getroffenen Vereinbarung ein, keine Doppelbelastung durch

    ...
    mehr
  • 29.08.2023

    Einführung des neuen „Smart Tachographen“ (intelligenter Fahrtenschreiber der 2. Generation Version 2)

    Seit dem 21. August 2023 müssen alle erstmalig zum Verkehr zugelassenen Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zGM mit einem intelligenten Fahrtenschreiber der 2. Generation

    ...
    mehr
  • 22.08.2023

    BWVL-Vorstand bekräftigt Kritik an geplanter Lkw-Mauterhöhung

    Der BWVL-Vorstand bekräftigt anlässlich seiner Vorstandssitzung Anfang August in Köln seine ablehnende Haltung gegenüber der geplanten Lkw-Mauterhöhung durch die

    ...
    mehr
  • 24.07.2023

    BWVL-Mitgliederumfrage zum Einsatz von Lang-Lkw

    Vor Kurzem hatte der BWVL seine Mitgliedsunternehmen um formlose Mitteilung gebeten, ob und in welchem Umfang Lang-Lkw für die Transporte genutzt werden. Dabei kommt

    ...
    mehr
  • 24.07.2023

    Förderprogramm "Energiemindernde Komponenten (EMK)" ab 24. Juli 2023

    Das Bundesamt für Logistik und Mobilität als Bewilligungsbehörde bietet im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) ab dem 24. Juli 2023 das

    ...
    mehr
  • 24.07.2023

    Verbändeallianz fordert steuerliche Entlastung von Biokraftstoffen

    In einem Positionspapier  fordert eine breite Allianz aus Verkehrs- und Logistikverbänden, an der sich auch der BWVL beteiligt, eine Senkung des Steuersatzes

    ...
    mehr
  • 04.07.2023

    Förderprogramm „Flottenerneuerung Schwere Nutzfahrzeuge“ (ENF) ab 24. Juli 09:00 Uhr

    Nach Informationen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV)  wird im Rahmen des Förderprogramms „Flottenerneuerung Schwere Nutzfahrzeuge“ (ENF)

    ...
    mehr
  • 04.07.2023

    Hinweisgeberschutzgesetz tritt am 2. Juli in Kraft: Meldestellenpflicht

    Am 2. Juli sind die Vorschriften des Hinweisgeberschutzgesetzes zu großen Teilen in Kraft getreten. Arbeitgeber mit mindestens 250 Beschäftigen haben die Pflicht zur

    ...
    mehr
  • 04.07.2023

    Lang-LKW: Aktuelle Entwicklung im Bundestag und BWVL-Unternehmensumfrage

    Mit einer Kleinen Anfrage erkundigt sich die Bundestagsfraktion von CDU/CSU unter anderem nach der Situation beim Lang-Lkw. Sie vertritt die vom BWVL geteilte

    ...
    mehr
  • 04.07.2023

    Toll Collect veröffentlicht CO2-Emissionsklassenfinder

    Der Mautbetreiber Toll Collect hat in dieser Woche den CO2-Emissionsklassenfinder auf seiner Internetseite veröffentlicht.
    Mit der für den 1. Dezember 2023

    ...
    mehr
  • 26.06.2023

    Drittes Mautrechtsänderungsgesetz: Brief des BWVL und der BWVL-Mitgliedsunternehmen an die Abgeordnete

    Die Bundesregierung hat am 14. Juni 2023 den vom Bundesminister für Digitales und Verkehr (BMDV) vorgelegten Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung

    ...
    mehr
  • 26.05.2023

    BWVL-Podiumsdiskussion auf der Messe transport logistic 2023

    Auf der Messe transport logistic 2023 war der BWVL erstmalig mit einer eigenen Podiumsdiskussion im Rahmen des Konferenzprogramms aktiv beteiligt. Zum Titel

    ...
    mehr
  • 26.05.2023

    EuGH-Urteil zur Verantwortlichkeit von Dritten für die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten

    Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem Urteil am 11. Mai. 2023 entschieden, dass ein Kraftverkehrsunternehmen sich seiner Verantwortlichkeit für die Lenk-

    ...
    mehr
  • 16.05.2023

    BALM- Förderprogramme: KsNI und ENF

    Für das 2023 sind die zur Verfügung stehenden Mittelfür das Förderprogramm KsNI (1 Mrd. Euro) umfassend gebunden, sodass im

    ...
    mehr
  • 16.05.2023

    Lang-Lkw: Verhandlungen zwischen Bundesverkehrs- und Umweltministerium

    Bekanntlich wird die aktive Weiterentwicklung der Nutzung des Lang-Lkw durch das BMDV vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und

    ...
    mehr
  • 16.05.2023

    Mautgespräch mit dem Bundesverkehrsministerium am 15. Mai 2023

    Am 15. Mai 2023 fand ein Gespräch mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) zu Themen des Straßengüterverkehrs, insbesondere zu den geplanten

    ...
    mehr

Logistik-News

  • 18.09.2023

    Fahrplan zum Mautänderungsgesetz

    mehr
  • 02.06.2023

    Maut lässt Kassen klingeln

    Ein "Forum"-Beitrag von Markus Olligschläger – „Das BMDV und die nächste Stufe der Maut“ ist zwar kein Filmtitel, trotzdem ist das „Drehbuch“ für die angekündigte

    ...
    mehr
  • 16.05.2023

    Save the date: Online-Seminare 2023

    Wir habe eine Übersicht für Sie zusammengestellt – merken Sie sich schon jetzt die nächsten Termine vor. 

    mehr
  • 17.04.2023

    BWVL tritt „Pro Mobilität“ bei

    Der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) tritt als neues Mitglied dem Straßeninfrastrukturverband Pro Mobilität bei. Pro Mobilität – Initiative für

    ...
    mehr
  • 07.03.2023

    Effizienzvorteile von Lang-Lkw nutzen

    Gemeinsames Positionspapier von BWVL und anderen Verbänden und Unternehmen der Industrie-, Handels-, Speditions-, Logistik- und Transportbranche. Nicht auf morgen

    ...
    mehr

Presse

  • 18.07.2023

    Verbändeallianz fordert steuerliche Entlastung von Biokraftstoffen

    Um die Klimaschutzanstrengungen des Straßengüterverkehrs spürbar zu beschleunigen, muss der Steuersatz für fortschrittliche Biokraftstoffe zügig gesenkt werden. In

    ...
    mehr
  • 17.04.2023

    BWVL tritt „Pro Mobilität“ bei

    Der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) tritt als neues Mitglied dem Straßeninfrastrukturverband Pro Mobilität bei. Pro Mobilität – Initiative für

    ...
    mehr
  • 31.03.2023

    BWVL: Koalitionsgespräche führen zu unmöglicher Umverteilung

    Anlässlich seiner Vorstandssitzung kommt der BWVL zu dem Ergebnis, dass es sich bei den Gesprächen im Koalitionsausschuss vornehmlich um parteipolitische

    ...
    mehr
  • 07.03.2023

    BGA und BWVL schreiben Bundeskanzler Olaf Scholz: Planungssicherheit für Lang-Lkw gefordert

    BGA und BWVL schreiben Bundeskanzler Olaf Scholz: Planungssicherheit für Lang-Lkw gefordert In einem gemeinsamen Schreiben an Bundeskanzler Olaf Scholz fordern BGA

    ...
    mehr
  • 25.03.2022

    Zweites Entlastungspaket ist ein erster Schritt in die richtige Richtung

    Zentrale Forderungen der Verbände der deutschen Logistikwirtschaft sind bislang nicht erfüllt. Weitere Schritte sind notwendig.  Wenngleich der Wille zur

    ...
    mehr
  • 09.03.2022

    Preisexplosion bei den Kraftstoffen: Logistik- und Busbranche schlagen Alarm

    Preisexplosion bei den Kraftstoffen gefährden Existenzen der Mittelständler, Versorgungssicherheit und Reisebusverkehr Angesichts der massiven Preissteigerungen beim

    ...
    mehr
  • 02.03.2022

    BWVL fordert temporäre Absenkung der Mehrwert- und Energiesteuern für Energiekosten der Logistik

    Der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) fordert eine Entlastung der Wirtschaft bei den Logistikkosten durch temporäre Absenkung der Mehrwert- und

    ...
    mehr
  • 02.03.2022

    Drohende Verknappung bei AdBlue

    Bis zu 170 % Preissteigerung und drohende Verknappung bei AdBlue – der BWVL warnt vor weiterem Druck auf die Versorgung von Industrie, Handel und Verbrauchern. Nach

    ...
    mehr
  • 25.02.2022

    Corona-Impfaktionen für Lkw-Fahrpersonal

    Am 4. März 2022 startet die mobile Impfaktion an der Autobahn A3 (Hünxe) Vor dem Hintergrund der fortdauernden Bedrohung der Lieferketten durch die Pandemie und der

    ...
    mehr
  • 25.11.2021

    Koalitionsvertrag von Ampelkoalition vorgelegt

    Der BWVL begrüßt die im Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vorgestellten zentralen Aussagen zur Logistik. „Der Koalitionsvertrag ist aus Sicht

    ...
    mehr
  • 24.09.2021

    Lang-Lkw grenzüberschreitend NL/D – Fortsetzung erwünscht!

    Der BWVL begrüßt das bilaterale Abkommen über den grenzüberschreitenden Verkehr von Lang-Lkw zwischen den Niederlanden und Deutschland. Ab sofort können Lang-Lkw in

    ...
    mehr
  • 22.06.2021

    Verlässliche Kontinuität: BWVL-Präsidium einstimmig wiedergewählt

    „Einstimmig wiedergewählt“ lautet das Ergebnis der Präsidiumswahlen anlässlich der diesjährigen BWVL-Mitgliederversammlung für den alten und neuen BWVL-Präsidenten

    ...
    mehr
  • 06.05.2021

    Logistikverbände begrüßen Ankündigung zur Öffnung von Teilen der Mautdaten für bessere Kontrolle von Sozialvorschriften

    Weiterer Etappensieg für faireren Wettbewerb im Straßengüterverkehr rückt näher: Auf der gestrigen Veranstaltung des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und

    ...
    mehr
  • 26.02.2021

    BWVL begrüßt neue Anschlussgleis-Förderung / Bund stärkt Gleisanschlüsse und multimodale Zugangsstellen

    Der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) begrüßt die ab 1. März 2021 geltende Richtlinie zur Anschlussgleis-Förderung als einen wichtigen

    ...
    mehr
  • 22.01.2021

    Der BWVL begrüßt die Absicht der EU-Staaten, den EU-Binnenmarkt am Laufen zu halten

    Der BWVL begrüßt die Absicht der EU-Staaten, den EU-Binnenmarkt am Laufen zu halten und den grenzüberschreitenden Warenverkehr sowie Pendler nicht zu behindern. Die

    ...
    mehr
  • 14.01.2021

    Bundesverkehrsministerium fördert wieder Gas-Lkw - BWVL begrüßt das Flottenaustauschprogramm

    Der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) begrüßt das Flottenaustauschprogramm mit dem das Bundesverkehrsministeriums den Transport- und

    ...
    mehr
  • 12.11.2020

    BWVL fordert zügige und konkrete Umsetzung des BMVI - „Gesamtkonzepts klimafreundliche Nutzfahrzeuge“

    Der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) begrüßt grundsätzlich das anlässlich des Nutzfahrzeuggipfels am 11.11.2020 von Bundesverkehrsminister

    ...
    mehr
  • 09.10.2020

    Logistikverbände begrüßen geändertes Berufskraftfahrerqualifikationsrecht, das viele ihrer Vorschläge aufgreift

    Deutschlands führende Logistikverbände AMÖ, BGL und BWVL begrüßen die Verabschiedung des Gesetzes über Änderungen im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht als

    ...
    mehr
  • 10.07.2020

    „MobilitätsRente“: Verkehrsverbände gründen neues Versorgungswerk

    Mit der neuen gemeinsamen „MobilitätsRente“ schaffen die führenden Verkehrsverbände attraktive Angebote bei Altersvorsorge sowie Kranken- und Unfallversicherung für

    ...
    mehr
  • 10.07.2020

    BWVL begrüßt die Einigung des Europäischen Parlaments zum Mobilitätspaket

    Nach langwierigen Verhandlungen schafft die EU mit dem nun gefundenen Kompromiss einen einheitlichen Rechtsrahmen. Die praktische Umsetzung entscheidet nun über den

    ...
    mehr
  • 15.06.2020

    Bundesregierung beschließt Wasserstoffstrategie

    Die Verbände der Transport- und Logistikwirtschaft begrüßen die Entscheidung der Bundesregierung, mit der Wasserstoffstrategie einen wichtigen Meilenstein für die

    ...
    mehr
  • 15.05.2020

    Bundestag entscheidet über gasbetriebene Nutzfahrzeuge

    Die Speditions-, Transport- und Logistikbranche erwartet von der Politik und den Fahrzeugherstellern eine klare Perspektive für die zukunftsfähigen

    ...
    mehr
  • 06.05.2020

    CNG-/LNG-Fahrzeuge: Deutsche Logistikverbände begrüßen Verlängerung der Mautbefreiung

    Die deutschen Logistikverbände begrüßen die heute vom Bundestagsverkehrsausschuss beschlossene Verlängerung der Mautbefreiung für CNG-/LNG-Fahrzeuge bis Ende 2023.

    ...
    mehr
  • 23.04.2020

    Deutsche Logistikverbände begrüßen Schwerpunktkontrollen im Straßengüterverkehr

    Die deutschen Logistikverbände AMÖ, BGL und BWVL begrüßen die Anfang der Woche von BAG, Polizei und Zoll in Abstimmung mit dem BMVI in Duisburg, Mannheim und München

    ...
    mehr
  • 15.04.2020

    Corona-Krise: Lockdown-Exit

    Zur Minderung volkswirtschaftlicher und gesellschaftlicher Schäden sind Strategien zur Beendigung des Lockdown erforderlich. Hierzu haben führende Verbände der

    ...
    mehr
  • 07.04.2020

    Neues Webportal „Gemeinsam Handeln“ für Logistikkapazitäten

    Deutschlands führende Logistikverbände AMÖ, BGL, BIEK, BWVL und DSLV wollen den mit Bundesverkehrsminister Scheuer vor kurzem geschlossenen „Gütertransportpakt für

    ...
    mehr
  • 26.03.2020

    Deutsche Logistikverbände – Pakt zur Versorgung Deutschlands geschlossen

    Die garantierte Versorgung der Unternehmen und der Einwohner Deutschlands ist das oberste Ziel der deutschen Logistikwirtschaft. Sie stellt die Be- und Auslieferung

    ...
    mehr
  • 24.03.2020

    „Fahrer/innen sind die Helden der Lieferkette“

    Der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) fordert alle an der Lieferkette Beteiligten auf, den Fahrer/innen bei Anlieferungen und Abholungen Zugang

    ...
    mehr
  • 19.03.2020

    Deutschland im Krisenmodus – auf die Speditions-, Transport- und Logistikwirtschaft ist Verlass

    Deutschland befindet sich in einem in jüngerer Zeit nicht dagewesenen Krisenmodus. Die Lieferketten sind heute unter Spannung, aber stabil. Die Verbände der

    ...
    mehr
  • 16.03.2020

    BWVL fordert weitere Maßnahmen zur Sicherung der Lieferketten

    Der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) begrüßt die getroffenen Maßnahmen der Bundesregierung zur Versorgung der Bevölkerung, fordert aber zum

    ...
    mehr