Zur Startseite

Logistik-News

Das Bundesamt für Güterverkehr hat Zahlen zu den Förderprogrammen „De-minimis“ sowie „Aus- und Weiterbildung“ veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass das Amt im Vergleich zu den beiden Vorjahren deutlich mehr Auszahlungen angeordnet hat.

Bundesamt fuer Gueterverkehr 1920jpg42791032Laut BAG betrugen 2019 die angeordneten Auszahlungen bei den Förderprogrammen „De-minimis“ und „Aus- und Weiterbildung“ zusammen 304 Millionen Euro
©Marc Tirl/ZB/picture-alliance
Köln. Laut Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat die Transportwirtschaft die Förderprogramme zur Mautharmonisierung 2019 gut angenommen. Demnach sind die Fördermittelauszahlungen im Jahr 2019 im Vergleich zu den Jahren davor weiter gestiegen. Im Jahr 2019 hat das Amt insgesamt 304 Millionen Euro an Auszahlungen angeordnet. In den beiden Jahren davor waren es 244 Millionen Euro (2018) beziehungsweise 243 Millionen Euro (2017) an Fördermitteln.

Ziel der Förderungen sei es, zur Verbesserung der Sicherheit und Umwelt sowie der branchenbezogenen Qualifizierung der Beschäftigten in Unternehmen des Güterkraftverkehrs beizutragen und dem Fachkräftemangel im Straßengüterverkehr entgegenzuwirken. Auch in der 2. und 3. Kalenderwoche 2020 sei die Förderperiode 2020 in den drei Förderprogrammen „De-minimis“ sowie „Aus- und Weiterbildung“ bereits erfolgreich gestartet.

Abbiegeassistenz auch im Förderprogramm

Neu im Förderprogramm „De-minimis“ in der Förderperiode 2020 ist laut BAG die Einbeziehung des Abbiegeassistenten, der ab dieser Förderperiode für Antragsteller des mautpflichtigen Güterkraftverkehrs (ab 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht) ausschließlich über das „De-minimis“ Förderprogramm in der Maßnahmenkategorie 1.3 gefördert wird. (ja)


Nachricht von verkehrsrundschau.de