Wegen der Verkehrsbeeinträchtigungen auf den Strecken zwischen Ancona und Pescara seit Mitte Dezember zahlt der Betreiber der Autostrada 14 die entrichteten Gebühren zurück.
Sowohl für Pkw- als auch Lkw-Fahrten auf bestimmten Strecken der A14 zahlt der Autobahnbetreiber die Maut zurück (Symbolfoto)
©picture alliance / imageBROKERPescara. Das Transitverbot über die Ponte Cerrano in Italien hat seit Mitte Dezember für erhebliche Einschränkungen und lange Staus auf der Autostrada 14 gesorgt. Die auf der Strecke zwischen Ancona und Pescara entrichtete Maut kann nun komplett zurückgefordert werden. Das gilt auch für Lkw-Verkehre.
Erstattungsfähig sind zwei Fahrtstrecken:
- Strecken zwischen Loreto und Val di Sangro in Richtung Pescara zwischen dem 20. Dezember 2019, 12 Uhr, und dem 23. Dezember 2019, 24 Uhr
- Strecken zwischen Vasto Nord und Porto S. Elpidio in Richtung Ancona zwischen Sonntag, 5. Januar 2020, um Mitternacht und Dienstag, 7. Januar 2020
Folgende Voraussetzungen gelten
Vorgesehen ist eine Erstattung in Höhe von 100 Prozent, wenn die Geschwindigkeitssensoren im entsprechenden Zeitraum eine Fahrgeschwindigkeit von weniger als 50 Stundenkilometern gemessen haben oder aber in Höhe von 50 Prozent bei einer Geschwindigkeit von weniger als 60 Stundenkilometern. Diese Schwellenwerte sind analog zu den Fahrgeschwindigkeiten in den vorausgegangenen Jahren ermittelt worden, in denen es keine Arbeiten auf der Strecke gab und die Durchschnittsgeschwindigkeit bei rund 70 Stundenkilometern lag.
Um die Mautrückerstattung zu beantragen, reicht es, eine E-Mail an die Adresse
Nachricht von verkehrsrundschau.de