Zur Startseite

Logistik-News

Eine mobile Anwendung des IT-Unternehmens Sixfold zeigt Unternehmen und Fahrern an, wo an den europäischen Grenzen bereits Autobahnspuren existieren, auf denen Lkw Vorfahrt haben.

Lkw Fahrer Smartphone 1920jpg37999959Die Galileo Green Lane App soll Lkw-Fahrern die Wartezeiten an den Grenzen anzeigen
©Polizei Niedersachsen/dpa/picture-alliance
Brüssel. Eine neue App des IT-Unternehmens Sixfold zeigt jetzt an, wo an den europäischen Grenzen bereits Autobahnspuren existieren, auf denen Lkw Vorfahrt haben. Im GooglePlay-Store können Transport- und Logistikunternehmen sowie Fahrer kostenlos die sogenannte „Galileo Green Lane App“ herunterladen, die Standortdaten sammelt, anonymisiert speichert und in Echtzeit Informationen über Verspätungen von Lastwagen an europäischen Grenzen infolge der Coronavirus-Pandemie liefert. Daneben speisen Grenzbeamte auch Informationen zum Verkehrsfluss und Wartezeiten ein.

Infolge der Covid-19-Pandemie hatte die EU-Kommission die Mitgliedstaaten im März aufgefordert, an TEN-T-Grenzübergänge sogenannte grüne Fahrspuren für einen schnelleren Straßengüterverkehr benennen. Sie fordert, dass der Grenzübertritt einschließlich aller Kontrollen im Binnenmarkt nicht länger als 15 Minuten dauern sollte. Die neue App wurde von der Europäischen Agentur für Satellitennavigation (GSA) und der EU-Kommission entwickelt. Für die  Visualisierung war Sixfold zuständig, dessen Plattform ebenfalls eine Datenbasis für die mobile Anwendung bietet. (ag)


Nachricht von verkehrsrundschau.de